Produkt zum Begriff Legt:
-
Wenn das Notenhuhn ein Ei legt ... -Klavierschule für Kinder- (Wernhard, Eike)
Wenn das Notenhuhn ein Ei legt ... -Klavierschule für Kinder- , Diese Klavierschule verfolgt einen klassischen Ansatz und setzt dennoch ihre eigenen pädagogischen Akzente. So findet der Einstieg über die schwarzen Tasten statt, ohne die Notation auf Notenlinien. Erst nach den ersten Spielerfahrungen wird die Notenschrift eingeführt, ausgehend vom Mittel-C, so dass die beiden Liniensysteme als Einheit wahrgenommen werden können. Besondere Bedeutung wird der Entwicklung eines sinnlichen Gefühls für musikalischen Puls und Metrik beigemessen: Eine Rhythmussprache in Verbindung mit Bewegungsmustern ("body percussion"), Rhythmusgedichte und schließlich die Unterlegung vieler Stücke mit originellen Texten legen den Grundstein für ein ganzheitlich erlebbares rhythmisches Spiel. Auch die optionalen Lehrerbegleitungen verfolgen dieses Ziel und wecken gleichzeitig die Freude am gemeinsamen Musizieren. Die immer wieder eingeschobenen "Klangmalereien" regen die Kinder an, nach bildlichen Vorgaben und mithilfe von musikalischen Motiven zu improvisieren. Am Ende des Bandes verfügen die Schülerinnen und Schüler über grundlegende musikalische und pianistische Kompetenzen: Sie lesen Noten und spielen Stücke innerhalb von zwei Oktaven, kennen die Versetzungszeichen, die Notenwerte bis zur Sechzehntelnote sowie die wichtigsten musikalischen Symbole, sie spielen mit beiden Händen zusammen in Parallel- und Gegenbewegung sowie Melodien mit einfachen Begleitungen, sie sind mit Lagenwechseln vertraut, haben das Über- und Untersetzen geübt und erste Bekanntschaft mit Tonleitern gemacht. All dies wird durch Stücke unterschiedlichsten Charakters und musikalischen Ausdrucks vermittelt; dazu gehören Neukompositionen des Autors ebenso wie Kinder- und Volkslieder aus aller Welt sowie kleine Blues-, Boogie- und Tanzstücke (z. B. Walzer und Samba) Und zu guter Letzt veranschaulicht Frauke Bahr mit ihren charmanten und originellen Illustrationen, was Hühner und Spechte zur Entwicklung der Notation von Melodien und Rhythmen beigetragen haben. Ihre Aquarelle erwecken die Tierfiguren zum Leben und regen die Fantasie der Kinder an. Auf Anfrage ist die Klavierschule auch als preisreduziertes Lehrerprüfexemplar erhältlich. Schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail an info@baerenreiter.com. , > , Erscheinungsjahr: 20230404, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wernhard, Eike, Seitenzahl/Blattzahl: 127, Fachschema: Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Fachkategorie: Klavier, Text Sprache: ger, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Länge: 293, Breite: 226, Höhe: 10, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Städtebauliche Verträge
Städtebauliche Verträge , Städtebauliche Verträge gestalten - aber wie? Städtebauliche Verträge sind das kommunale Mittel der Wahl - gerade bei aktuellen Themen wie klimagerechte Stadtentwicklung, Nachverdichtung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus, aber auch bei "klassischen" Themen wie Steuerung des stationären Einzelhandels und Erschließung neuer Baugebiete. Konkrete Handlungsanleitungen sind gefragt. Beraten - Formulieren - Durchsetzen Das neue Handbuch gibt rechtssichere Klauseln, Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge an die Hand - ergänzt um ausführliche Erläuterungen zu den Problemen, die typischerweise mit dem Einsatz des jeweiligen Vertragstyps verbunden sind. Verträge über den Einsatz von erneuerbaren Energien, die energetische Qualität von Gebäuden oder Abwendungs- und Ablösevereinbarungen gemäß § 166 Abs. 3 S. 3 Nr. 2 BauGB: profitieren Sie vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expert:innen, direkt umsetzbar bei der Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen; der Förderung und Sicherung der mit der Bauleitplanung verfolgten Ziele; Kostenübernahmeregeln; Vorhaben- und Erschließungsplänen. Best practice Rechtsanwält:innen, Praktiker:innen in den Kommunalverwaltungen, Investor:innen und Projektentwickler:innen profitieren von den auf die Praxis zugeschnittenen Hilfestellungen. Herausgeber und Autoren Dr. Thomas Burmeister, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Dr. Daniel Couzinet, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Lars Kindler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Alexander Kukk, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Clemens Lammek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Dr. Andreas Möller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Prof. Dr. Willy Spannowsky, Technische Universität Kaiserslautern | Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230905, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Uechtritz, Michael, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 440, Keyword: Grundstücksrecht; Immobilienrecht; Immobilie; Erschließungsvertrag; Raumordnungsrecht; Stadtumbau; Nutzungsvertrag; Bauvertrag; BauGB; Baugesetzbuch; Immissionsschutz; Sozialer Wohnungsbau; Kraft-Wärme-Kopplung; Planungskosten; Raumordnerischer Vertrag, Fachschema: Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Vertragsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Baurecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 227, Breite: 158, Höhe: 30, Gewicht: 728, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Zivilrecht (Einmahl, Matthias)
Zivilrecht , Kompakt und leicht verständlich behandelt dieses Werk die Themen des Zivilrechts an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Den Erläuterungen der einschlägigen zivilrechtlichen Bestimmungen (u.a. Zustandekommen und Inhalt von Verträgen, Unwirksamkeit und Pflichtverletzungen, Rechtsverhältnisse an beweglichen Sachen und Grundstücken u.v.m.) sind zahlreiche Praxisbeispiele zur Seite gestellt. Dadurch wird die komplexe Materie hervorragend aufbereitet und zugänglich präsentiert. Zudem werden die besonderen Informationsbedürfnisse der öffentlichen Verwaltung umfassend berücksichtigt. Praktische Übungen mit Musterlösungen (teilweise aus Originalklausuren) sowie Hinweise zur Lösung zivilrechtlicher Fälle (Klausurschemata, Musterantworten usw.) machen das Buch zu einer optimalen Lernhilfe für Studierende. Matthias Einmahl ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Einmahl, Matthias, Edition: REV, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Bürgerliches Recht; Vertragsrecht; Verträge; Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 205, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielt das Zivilrecht in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatz?
Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Im Bereich der Verträge legt es die Regeln für das Zustandekommen, die Auslegung und die Erfüllung von Verträgen fest. Bei Verstößen gegen Verträge regelt das Zivilrecht die Haftung und den Schadensersatz, der von der verletzenden Partei geleistet werden muss. Es dient somit als Grundlage für die Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen und die Regulierung von Schadensfällen.
-
Welche rechtlichen Regelungen und Ansprüche betrifft das Zivilrecht in Bezug auf Verträge und Haftung?
Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Es umfasst Vertragsrecht, in dem die Bedingungen und Pflichten der Vertragsparteien festgelegt werden. Zudem regelt es die Haftung für Schäden, die durch Vertragsverletzungen oder Fahrlässigkeit entstehen.
-
Welche Rolle spielt das Zivilrecht in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatzansprüche in verschiedenen Rechtsordnungen?
Das Zivilrecht regelt in verschiedenen Rechtsordnungen die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Es legt die Bedingungen für Verträge fest, einschließlich der Verpflichtungen und Rechte der Vertragsparteien. Darüber hinaus regelt das Zivilrecht die Haftung für Vertragsverletzungen und Schadensersatzansprüche im Falle von Verletzungen oder Schäden, die durch Vertragsverletzungen entstehen. Die genauen Regelungen und Voraussetzungen für Verträge, Haftung und Schadensersatzansprüche können je nach Rechtsordnung variieren.
-
Welche Rolle spielt das Zivilrecht in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatzansprüche in verschiedenen Rechtsordnungen?
Das Zivilrecht regelt in verschiedenen Rechtsordnungen die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Es legt die Bedingungen und Pflichten von Verträgen fest, einschließlich der Haftung im Falle von Vertragsverletzungen. Darüber hinaus regelt das Zivilrecht auch Schadensersatzansprüche im Falle von Verletzungen oder Schäden, die durch Vertragsverletzungen oder Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die genauen Regelungen und Voraussetzungen für Verträge, Haftung und Schadensersatzansprüche können jedoch je nach Rechtsordnung variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Legt:
-
F&E-Verträge
F&E-Verträge , Das als »Rosenberger« bekannte Standardwerk zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen wird in 4. Auflage von Prof. Dr. Sebastian Wündisch zusammen mit Dr. Markus Zirkel - Direktor Recht und Compliance - Fraunhofer-Gesellschaft als Mitherausgeber, sowie einem Autorenteam bestehend aus namhaften Praktikern aus Forschungseinrichtungen und Kanzleien weitergeführt. Das Autorenteam wurde im Vergleich zur Vorauflage deutlich erweitert. Neu in der 4. Auflage: Ökonomische Einführung zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen Rechtsformen für Forschungskooperationen und Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen Besonderheiten von F&E in Life Sciences Behandlung von Open Source und Daten in F&E Verträgen Neuer Unionsrahmen F&E&I 2022 und neue F&E Gruppenfreistellungsverordnung 2023 Compliance und Außenwirtschaftsrecht bei F&E Verträgen Vollständig neu erarbeitete Vertragsmuster Die Herausgeber: Prof. Dr. Sebastian Wündisch Dr. Markus Zirkel Die Autor:innen: Thorsten Adelhardt (LL.M.) Dr. Fabian Badtke (LL.M) Sven Brunsmann-Rieter Jochen Fiedler Prof. Dr. Marvin Hanisch Christian Heite (LL.M.) Dr. Ulf Johann Nikolai Schmeißer Marco Stief Bernhard von Wendland Prof. Dr. Sebastian Wündisch (LL.M) Dr. Markus Zirkel Prof. Dr. Christian Czychowski Franca Thomas Christian Kachel Henrike Bökenkamp Dr. SIlja Krekel , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 209.00 € | Versand*: 0 € -
Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht
Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht , Zivilrechtliche Fragestellungen sind ein zentraler Bestandteil der Forensischen Psychiatrie. Begutachtungen zur Geschäfts- und Testier(un)fähigkeit, zur Betreuungsbedürftigkeit, zum Arztrecht und zu Haft-pflichtfragen nehmen an Häufigkeit und Bedeutung immer mehr zu, und Fragestellungen wie die posthume Beurteilung der Testier(un)fähigkeit gehören zu den schwierigsten Gutachtensthemen überhaupt. Die hiermit vorliegende 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des seit 2014 als Standardwerk geltenden Lehrbuchs enthält erstmals auch ein Kapitel zur Freiverantwortlichkeit der Entscheidung für einen assistierten Suizid, berücksichtigt die ab 01.01.2023 geltende Reform des Betreuungsrechts sowie das neue Patientenrechtegesetz und geht auch auf die bevorstehende Einführung der ICD-11 ein. In bewährter Weise werden alle wesentlichen psychiatrischen Gutachtensfragen des deutschen Zivilrechts in psychopathologischer wie in rechtlicher Hinsicht systematisch dargestellt; dazu werden zahlreiche praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen gegeben - etwa zu den maßgeblichen Beurteilungskriterien, zur Technik der retrospektiven und posthumen Befundermittlung, zum Verfahrensrecht (FamFG und ZPO), zu den Fallstricken und Fehlerquellen, zur Abfassung des schriftlichen Gutachtens und zum Auftreten vor Gericht. Eigene Kapitel gelten der aktuellen Rechtslage in der Schweiz und in Österreich. Das Lehrbuch wendet sich an alle, die mit zivilrechtlichen Gutachten zu tun haben, sei es als Gerichts- oder Privatgutachter, sei es als Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger oder Beteiligte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230101, Produktform: Leinen, Redaktion: Clemens, Cording~Norbert, Nedopil, Seitenzahl/Blattzahl: 313, Keyword: Arztrecht; Berufsunfähigkeit; Betreuungs- und Unterbringungsrecht; Freiverantwortlichkeit; Geschäftsfähigkeit; Psychiatrische Gutachten; Verfahrensrecht; assistierter Suizid, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Länge: 241, Breite: 166, Höhe: 23, Gewicht: 704, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Heinrich, Christian: Examensrepetitorium Zivilrecht
Examensrepetitorium Zivilrecht , Zum Werk In 22 Examensklausuren wird der wesentliche Examensstoff des BGB mit seinen Bezügen zu den wichtigsten Prüfungsinhalten des Arbeitsrechts, Handels- und Gesellschaftsrechts sowie der ZPO prägnant und didaktisch überzeugend aufbereitet. Die einzelnen Sachverhalte stehen dabei beispielhaft für einen in den Staatsprüfungen in ähnlicher Form häufig wiederkehrenden Klausurentyp. Besonders hervorzuheben sind die grafische und visuelle Darstellung mit Übersichten und Schemata sowie die Randkästchen in einer Marginalspalte mit wichtigen Hinweisen, Voraussetzungen und Merkposten. Die übersichtliche Aufbereitung der Examensklassiker eignet sich ausgezeichnet zur raschen Wiederholung und Festigung der wichtigen Strukturen des Zivilrechts sowie zum Verständnis des Prüfungsstoffes. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand, es wurden u.a. die Änderungen durch die Schuldrechtsreform 2022, das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Personengesellschaften (MoPeG) eingearbeitet. Neue examensrelevante Rechtsprechung und Literatur sind ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Gesetzgebung. Die Darstellung wurde vielfach überarbeitet. Vorteile auf einen Blick originalgetreue Klausuren erleichtern die Wiederholung des zivilrechtlichen Examenswissens Hinweise und Merksätze unterstützen die Aneignung des Stoffes Übersichten und Schemata veranschaulichen die Materie examenstypische Fälle trainieren Methodik und Argumentation Zielgruppe Für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten der 1. und 2. Juristischen Staatsprüfung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielt das Zivilrecht in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatzansprüche in der Geschäftswelt?
Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen, einschließlich Verträgen, Haftung und Schadensersatzansprüchen. Es legt die Bedingungen und Pflichten fest, die in Verträgen zwischen Parteien eingegangen werden, und regelt, wie Verstöße gegen diese Verträge behandelt werden. Im Falle von Haftung und Schadensersatzansprüchen legt das Zivilrecht fest, wann eine Partei für Schäden verantwortlich ist und wie diese Schäden ausgeglichen werden können. In der Geschäftswelt spielt das Zivilrecht eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung fairer und rechtlicher Beziehungen zwischen Unternehmen und Einzelpersonen.
-
Wie können Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatz geregelt werden?
Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern können durch Verträge geregelt werden, die die Rechte und Pflichten beider Parteien festlegen. Diese Verträge sollten klar und verständlich formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Im Falle von Haftung und Schadensersatz können gesetzliche Bestimmungen und Vertragsklauseln die Haftung und die Höhe des Schadensersatzes regeln. Es ist wichtig, dass diese Regelungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und nicht einseitig zu Lasten der Verbraucher gehen. Im Streitfall können Unternehmen und Verbraucher versuchen, außergerichtliche Lösungen zu finden, zum Beispiel durch Verhandlungen oder Mediation. Wenn dies nicht möglich ist, können Gerichte die Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern kl
-
Wie können Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatz geregelt werden?
Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern können durch Verträge geregelt werden, die die Rechte und Pflichten beider Parteien festlegen. Diese Verträge müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um gültig zu sein. Im Falle von Verstößen gegen Verträge oder gesetzliche Bestimmungen können Verbraucher Anspruch auf Schadensersatz haben. Dies kann durch gerichtliche Verfahren oder außergerichtliche Einigungen geregelt werden. Die Haftung von Unternehmen gegenüber Verbrauchern kann durch gesetzliche Bestimmungen und Vertragsklauseln geregelt werden. Unternehmen können für Schäden haftbar gemacht werden, die durch fehlerhafte Produkte, mangelhafte Dienstleistungen oder Verletzung von Verbraucherrechten entstehen. Es ist wichtig,
-
Wie ist die Beweislast im Gerichtsverfahren bei Notwehr?
Im Gerichtsverfahren bei Notwehr liegt die Beweislast in der Regel beim Angeklagten. Das bedeutet, dass er nachweisen muss, dass er sich in einer unmittelbaren, rechtswidrigen und gegenwärtigen Gefahr befand und dass sein Handeln zur Verteidigung erforderlich und verhältnismäßig war. Es liegt also an ihm, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Notwehr zu beweisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.